Die Aktion “Mein Krokus für den Elbauenpark” des Fördervereins Elbauenpark e. V. ging am Freitag, den 20. Oktober in die nächste Runde: die ersten 100 Zwiebeln wurden von Vereinsmitgliedern rund um das bekannte Sandmännchen gesteckt. Der Verein hatte in diesem Herbst gut 600 € Spenden gesammelt. Davon konnten 17.000 Krokuszwiebeln gekauft werden. Sie werden im nächsten Frühjahr eine Fläche von etwa 225 m² in einen violetten Teppich verwandeln.
Die Handelsgärtnerei Jolanda van Amerom aus Ostingersleben half bei der Sortenauswahl und spendete die ersten 100 Zwiebeln. „Bei der Krokusmischung handelt es sich um kleinblütige botanische Krokusse, die sich sehr gut zum Verwildern eignen, d.h. sich selbstständig vermehren“ erklärte der Vereinsvorsitzende Stephan Doerrwand. Der Großteil der Zwiebeln wird Anfang November maschinell eingebracht.
Nach dem Pflanzen haben die Vereinsmitglieder die Parksaison auf dem Grillplatz am Gartenhaus auf dem Kleinen Cracauer Anger bei herrlicher Herbstsonne ausklingen lassen.